Printdesign & Leitsystem

Eine Opening-Broschüre und ein Leitsystem für die orthopädische Praxis “Innteo”

INNTEO

Programme & Tools


Adobe Photoshop

Adobe Illustrator

Adobe Indesign


Design Art

Printdesign & Leitsystem


Projekttyp

Praxissemester Arbeiten

Weiser Design Kreativagentur

Zeitspanne


August 2022 - September 2022

INNTEO BROSCHÜRE

Innteo ist eine junge technische Orthopädie, die sich auf Orthesen und Prothesen spezialisiert. Für das Opening der Orthopädie sollte eine Broschüre verteilt werden, in der sich Innteo vorstellt. Dafür habe ich eine A5-Trifold Broschüre, und auf den Wunsch des Kunden noch eine zusätzliche Version als Quadrat-Falz, entworfen.

INNTEO LEITSYSTEM

Für Innteo’s Praxis sollte ein Leitsystem geschaffen werden, anhand dem sich die Patienten im Gebäude orientieren können. Die Praxis soll einladend, gemütlich, transparent, freundlich und offen wirken. Die transparenten, organischen Formen in Innteo’s Corporate Design spiegeln genau das wider, von daher sollten sie auch im Leitsystem wiedergefunden werden.

Basierend auf einem Grundriss konnte ich den Weg, den der Patient in der Praxis abläuft, nachvollziehen. Die für den Patienten wichtigen Räume sollen klar erkennbar sein, um so die Orientierung zu erleichtern und sich aufgehoben zu fühlen.

INNTEO LEITSYSTEM

Für das Leitsystem habe ich drei Türschild-Versionen für drei verschiedene Fälle angefertigt:

1. Für den Patienten wichtige Räume

2. Für den Patienten weniger wichtige Räume

3. Räume, die für den Patienten nicht von Relevanz sind.

Da Innteo sehr kundennah und persönlich arbeitet, wie auch großen Wert auf Transparenz und Wohlfühlen legt, ist auf den großen Schildern, mit denen die Patienten in Berührung kommen, noch genug Platz für weitere Informationen oder einen Spruch.

Reflexion


Dank meinem Praktikum bei Weiser Design konnte ich zahlreiche Erfahrungen sammeln. Vor allem Im Print-Bereich habe ich viel Neues gelernt.

WAS ICH GELERNT HABE

Entwerfen mit physischem Material

Dies war das erste Mal, dass ich etwas im physischen Raum entworfen habe und ich war überrascht darüber, wie anders man da herangehen muss. Ich musste die Architektur und das Material, den Preis und den Arbeitsaufwand mit einberechnen, während ich zuvor nur im digitalen Raum oder dem Printbereich entworfen habe.

Umdenken im Kopf

Mit jedem Aufklappen soll das Gesamtbild doch noch Sinn ergeben. Eine geeignete Anordnung und sinnvolle Verbindung zwischen den einzelnen Seiten zu planen, war eine Herausforderung.